Bitte fragen Sie vorgängig nach Zutaten in unseren Speisen, die Allergien oder Intoleranzen auslösen können.
Unser geschichtsträchtiges Haus "Die Krinau" ist ein Ort der Kraft, der Entschleunigung und der alternativen
Denkansätze. Nehmen Sie Einblick in Atelier, Haus und Garten des überregional bekannten Kunstmalers und lassen Sie sich
im Atelier-Café Daniel Gisler in Krinau kulinarisch verwöhnen.
Unser Herz schlägt für eine einfache, aber kreative Küche mit viel Liebe zum Detail.
Wir kochen für Sie auf Reservation, ab 4 Gästen.
Unser kulinarisches Angebot unterliegt branchenüblichen Preisen. Einer sozialen Grundhaltung verpflichtet, öffnen wir unser Café hin und wieder nach dem Motto "Bezahlen Sie uns, was Ihnen das kulinarische Erlebnis in unserem Hause wert ist." Solche Atelier-Café-Anlässe kommunizieren wir separat. An diesen Tagen ist keine Mindest-Gästezahl erforderlich.
Herzlich willkommen in unserem kleinen Paradies!
Für unsere Gäste backen wir auf Bestellung Brot zum Mitnehmen, vor allem im Winterhalbjahr aus dem Holzofen. Bitte reichen Sie Ihre Bestellung via Tel. +41 (0)79 107 76 67 oder KONTAKTformular auf dieser Website spätestens 2 Tage vor Ihrem Anlass bei uns ein. Kilopreis: CHF 9.50
Der besseren Bekömmlichkeit halber legen wir grossen Wert auf eine lange Teigruhe und verwenden nur sehr wenig Hefe. Das hochwertige Mehl beziehen wir aus der Mühle Entenschiess in Oberneunforn TG, deren Wurzeln bis ins Jahr 1379 zurückreichen. Vom Auli Hof in Krinau verarbeiten wir Bergweizen.
Ob Privat- oder Firmenanlässe: Wir bekochen im Atelier-Café (Parterre) Gesellschaften bis maximal 14 Gäste. Im Künstleratelier im ersten Stock finden 6
Gäste Platz. Wir bekochen Sie auf Reservation, ab 4 Gästen. Ab 8 Gästen geniessen Sie unser Café als
geschlossene Gesellschaft.
VORSPEISEN
- Hausmanns-Suppen & Vielfaltsalate mit hausgemachtem Brot
HAUPTGÄNGE
- Saisonal: Rehgeschnetzeltes (Österreich, aus Zucht, keine Treibjagd), mit Rotkraut-Strudel & halber gekochter Birne
- Neu: gebratene Pouletbrust-Streifen
- Klassiker: zartes Rindsgeschnetzeltes nach Gisler-Art
- Legendär: geschmorte Kopfbäckchen vom Schwein
- Legendär: Hackbraten (auch in vegetarischer Variante)
- Tessinerbraten, Zwiebelrostbraten
- Schmorbraten & Voressen vom Rind od. Schwein
- mit Cognac abgelöschte Kalbsleber
- Vegetarisch: Malztreber-Geschnetzeltes, gefülltes Omelett, hausgemachte Vegi-Frikadellen, Neu: Gemüsestrudel, gefüllte Pastetli
BEILAGEN zu den HAUPTGÄNGEN
Gemüse (2 verschiedene Gemüse = 1 Beilage), an Olivenöl gebackene Rosmarinkartoffeln, Rheintaler Ribelmais-Bramata, im Most gekochter Risotto, hausgemacht:
Spätzli, Pizokel, Knödel, Gratin, Ofenrösti, gebackenes Kartoffelstock-Küchlein
WEITERE GERICHTE
- Szegedinger Gulasch mit Kartoffeln & hausgemachtem Brot
- Bauernlasagne (auch in vegetarischer Variante)
- hausgemachte Ravioli mit vegetarischer od. Fleischfüllung
- Käsefondue im hausgemachten Bürli: jedem Gast sein Bürli
DESSERTS
- Hausgemachte Desserts im Weckglas, z. B. Schokocrème, Süssmost-Crème, Crème brûlée
- Hausgemachte Kuchen
- Hausgemachtes Eis (Sorten: Beerenmix, Mokka, Vanille, Yoghurt, sommers: Rosmarin)
Gemüse, Salat und Kräuter kommen - wenn immer möglich - frisch aus unserem riesigen Garten auf den Tisch. Wir gärtnern im Einklang mit der Natur, ohne Kunstdünger und chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Die Erhaltung und Förderung der Biodiversität ist uns ein grosses Anliegen.
Diätküche und vegane Speisen bieten wir nicht an.
Gönnen Sie sich eine Auszeit vom hektischen Alltag. Geniessen Sie die entschleunigende, stilvolle Atmosphäre unseres in Teilen rund 350 Jahre alten Bauernhauses! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme (Tel. +41 (0)79 107 76 67 oder KONTAKTformular auf dieser Website), um mit Ihnen ein Menü zusammenzustellen. Unsere Preise finden Sie in der Rubrik Preise.
Herzlich willkommen in unserem kleinen Paradies!
Daniel Gisler & Bernhard Tinner
PS: Wir danken der Gemeinde Wattwil für die Erteilung des Patents zur Ausübung gastgewerblicher Tätigkeit.